Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
wir fühlen uns dem Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre der Besucher dieser Webseite verpflichtet. Nach der
EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere
Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern innerhalb des
Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften)
besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre
Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte für Werbemaßnahmen weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die
Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser
Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Praxis für Ergotherapie und Lerntherapie Barbara Wolff
Rheinische Straße 36
44137 Dortmund
Tel.: 0231 1859871
E-Mail: BarbaraWolff@Ergotherapie-do.de
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Zu Beginn und im Verlauf einer ergoherapeutischen Behandlung erheben wir verschiedene Daten über Ihre Person und Ihre
Gesundheit. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Befunde, Therapievorschläge und Protokolle, die wir selber erarbeiten oder
uns andere Ergotherapeuten/Ärzte zur Verfügung stellen (Arztbriefe etc.). Die Erhebung dieser Informationen ist Voraussetzung
für eine sorgfältige Ergotherapie. Selbstverständlich gehen wir mit diesen Daten sorgfältig auf der Grundlage der gesetzlichen
Vorgaben und der Rechte und Pflichten um.
EMPFÄNGER IHRER DATEN
Ergotherapeuten unterliegen der Schweigepflicht. Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn
dies gesetzlich erlaubt ist und/oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können
vor allem der behandelnde Arzt Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherungsein. Die Weitergabe der
Daten erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen
und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen.
SPEICHERUNG IHRER DATEN
Alle personenbezogenen Daten und Behandlungsunterlagen werden, entsprechen der gesetzlichen Vorgaben, bis zu 10 Jahren
nach Abschluss der Ergotherapie aufbewahrt.
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über die Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Bemerken Sie
Unstimmigkeiten, können Sie die Berichtigung oder Löschung unrichtiger Daten verlangen. Erteilte
Schweigepflichtsentbindungen können Sie jederzeit widerrufen. Zuständig für die Überwachung der Einhaltung der
Datenschutzverordnung und Ihr Ansprechpartner bei Beschwerden ist die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes. Eine
Auflistung der Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie unter goo.gl/emrpSA.
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1
Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
HINWEIS AUF WEBANALYSE
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind
kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der
Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website
eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log Files, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine
rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung
auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird
die volle IP- Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser
Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Hier finden Sie weitere Informationen zur
Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
YOUTUBE
Sie haben das Recht, über die Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Bemerken Sie
Unstimmigkeiten, können Sie die Berichtigung oder Löschung unrichtiger Daten verlangen. Erteilte
Schweigepflichtsentbindungen können Sie jederzeit widerrufen. Zuständig für die Überwachung der Einhaltung der
Datenschutzverordnung und Ihr Ansprechpartner bei Beschwerden ist die Datenschutzbehörde Ihres Bundeslandes. Eine
Auflistung der Landesdatenschutzbeauftragten finden Sie unter goo.gl/emrpSA.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der
Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen
Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
E-MAIL
Ihre E-Mails werden ohne zusätzliche Verschlüsselungstechniken an uns weitergeleitet. Bei Kontaktaufnahme Ihrerseits
können Sie uns jedoch Daten übermitteln, die Sie persönlich identifizieren. Diese Daten behandeln wir gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Wir nutzen sie nur, um mit Ihnen entsprechend Ihrer Anfrage in Kontakt zu treten
und Ihnen gegebenenfalls gewünschte Informationen zukommen zu lassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
WIDERSPRUCH WERBE-MAILS
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften,
Telefon- und Faxnummern sowie E-Mailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten
Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen
gegen dieses Verbot behalten wir uns ausdrücklich vor.
Quellen:
www.kbv.de/html/datensicherheit.php
www.e-recht24.de
Datenschutzhinweise
Datenschutzhinweise
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher,
wir fühlen uns dem Schutz der Privat- und Persönlichkeitssphäre
der Besucher dieser Webseite verpflichtet. Nach der
EU-Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) sind wir
verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck
unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Die
Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe
personenbezogener Daten möglich. Sofern innerhalb des
Internetangebots die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder
geschäftlicher Daten (E-Mail- Adressen, Namen, Anschriften)
besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des
Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Auch hier werden Ihre
Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte für Werbe-
maßnahmen weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet
(z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken
aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem
Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
VERANTWORTLICHKEIT FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Praxis für Ergotherapie und Lerntherapie Barbara Wolff
Rheinische Straße 36
44137 Dortmund
Tel.: 0231 1859871
E-Mail: BarbaraWolff@Ergotherapie-do.de
ZWECK DER DATENVERARBEITUNG
Zu Beginn und im Verlauf einer ergoherapeutischen Behandlung
erheben wir verschiedene Daten über Ihre Person und Ihre
Gesundheit. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Befunde,
Therapievorschläge und Protokolle, die wir selber erarbeiten
oder uns andere Ergotherapeuten/Ärzte zur Verfügung stellen
(Arztbriefe etc.). Die Erhebung dieser Informationen ist
Voraussetzung für eine sorgfältige Ergotherapie.
Selbstverständlich gehen wir mit diesen Daten sorgfältig auf der
Grundlage der gesetzlichen Vorgaben und der Rechte
und Pflichten um.
EMPFÄNGER IHRER DATEN
Ergotherapeuten unterliegen der Schweigepflicht. Wir übermitteln
Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies
gesetzlich erlaubt ist und/oder Sie ausdrücklich eingewilligt
haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor
allem der behandelnde Arzt Krankenkassen, der Medizinische
Dienst der Krankenversicherung sein. Die Weitergabe der Daten
erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen
erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich
aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen.
SPEICHERUNG IHRER DATEN
Alle personenbezogenen Daten und Behandlungsunterlagen
werden, entsprechen der gesetzlichen Vorgaben, bis zu 10
Jahren nach Abschluss der Ergotherapie aufbewahrt.
IHRE RECHTE
Sie haben das Recht, über Ihre gespeicherten personen-
bezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Bemerken Sie
Unstimmigkeiten, können Sie die Berichtigung oder Löschung
unrichtiger Daten verlangen. Erteilte Schweigepflichts-
entbindungen können Sie jederzeit widerrufen. Zuständig für die
Überwachung der Einhaltung der Datenschutzverordnung und Ihr
Ansprechpartner bei Beschwerden ist die Datenschutzbehörde
Ihres Bundeslandes. Eine Auflistung der Landesdatenschutz-
beauftragten finden Sie unter goo.gl/emrpSA.
RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9
Absatz 2 lit. h) DSGVO in Verbindung mit Paragraf 22 Absatz 1
Nr. 1 lit. b) Bundesdatenschutzgesetz.
HINWEIS AUF WEBANALYSE
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und
enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt
werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns
verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie
werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere
Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese
löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim
nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser
so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert
werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von
Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie
das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des
Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die
Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Server-Log-Files
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch
Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser
automatisch an uns übermittelt.
Dies sind:
• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordbar. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird
nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten
nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für
eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalyse-
dienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet
sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert
werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch
Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an
einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf
dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch
innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den
Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahme-
fällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google
in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des
Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen
benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und
um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber
zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem
Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten
von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer
Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche
Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie
erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten
(inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung
dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem
folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren. hier finden Sie weitere Informationen zur
Datennutzung durch die Google Inc.:
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
YOUTUBE
Sie haben das Recht, über die Ihre gespeicherten personen-
bezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Bemerken Sie
Unstimmigkeiten, können Sie die Berichtigung oder Löschung
unrichtiger Daten verlangen. Erteilte Schweigepflichts-
entbindungen können Sie jederzeit widerrufen. Zuständig für die
Überwachung der Einhaltung der Datenschutzverordnung und Ihr
Ansprechpartner bei Beschwerden ist die Datenschutzbehörde
Ihres Bundeslandes. Eine Auflistung der Landesdatenschutz-
beauftragten finden Sie unter goo.gl/emrpSA.
SSL-VERSCHLÜSSELUNG
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz
der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der
Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-
Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie
daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf
„https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer
Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist,
können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten
mitgelesen werden.
E-MAIL
Ihre E-Mails werden ohne zusätzliche Verschlüsselungstechniken
an uns weitergeleitet. Bei Kontaktaufnahme Ihrerseits können
Sie uns jedoch Daten übermitteln, die Sie persönlich
identifizieren. Diese Daten behandeln wir gemäß den geltenden
gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Wir nutzen sie
nur, um mit Ihnen entsprechend Ihrer Anfrage in Kontakt zu
treten und Ihnen gegebenenfalls gewünschte Informationen
zukommen zu lassen. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
WIDERSPRUCH WERBE-MAILS
Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder
vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie
Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie
E-Mailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht
ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet.
Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten
Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot behalten wir uns
ausdrücklich vor.
Quellen:
www.kbv.de/html/datensicherheit.php
www.e-recht24.de