Erkrankungen oder Verletzungen der Hände haben oftschwerwiegende körperliche, psychische und sozialeAuswirkungen auf die Betroffenen. Die Handtherapie umfasst•die Rehabilitation von Patienten mit angeborenen, traumatischen und degenerativen Erkrankungen der oberen Extremität und deren Auswirkungen•die Rehabilitation von Patienten nach Unfällen und Operationen•bei entzündlichen Erkrankungen.Ziele der Handtherapie•Rückführung der funktionsgestörten Hand zur möglichst ursprünglichen Funktion (zielgerichteter, automatisierter und koordinierter Gebrauch)•Wiedereingliederung des Patienten in seinen Alltag und Beruf. Er soll durch individuelle Therapiemaßnahmen in die Lage versetzt werden, seinen beruflichen,häuslichen und sozialen Anforderungen wieder weittestgehend zu erfüllen.Therapiekonzept•Behandlung nur von aus und fortgebildeten Handtherapeuten•Individuelles Behandlungskonzept für jeden Patienten. •Bei Bedarf Versorgung mit Schienen / anderen Hilfsmitteln (Training in Umgang und Gebrauch der Hilfsmittel) •Hohe Behandlungsfrequenz der funktionellen Ergotherapie (z.B. Handbäder und weitere physiotherapeutischen Maßnahmen)•schmerzfreihe Behandlung (vermeidung von Entzündungen und Schwellungen)•Behandlung funktioneller Störungen im Bereich von Schultergürtel und Wirbelsäule zur Reduktion sich negativ auf die Handfunktion auswirkender Störungen.
Erkrankungen oder Verletzungen der Hände haben oftschwerwiegende körperliche, psychische und sozialeAuswirkungen auf die Betroffenen. Die Handtherapie umfasst•die Rehabilitation von Patienten mit angeborenen, traumatischen und degenerativen Erkrankungen der oberen Extremität und deren Auswirkungen•die Rehabilitation von Patienten nach Unfällen und Operationen•bei entzündlichen Erkrankungen.Ziele der Handtherapie•Rückführung der funktionsgestörten Hand zur möglichst ursprünglichen Funktion (zielgerichteter, automatisierter und koordinierter Gebrauch)•Wiedereingliederung des Patienten in seinen Alltag und Beruf. Er soll durch individuelle Therapiemaßnahmen in die Lage versetzt werden, seinen beruflichen,häuslichen und sozialen Anforderungen wieder weittestgehend zu erfüllen.Therapiekonzept•Behandlung nur von aus und fortgebildeten Handtherapeuten•Individuelles Behandlungskonzept für jeden Patienten. •Bei Bedarf Versorgung mit Schienen / anderen Hilfsmitteln (Training in Umgang und Gebrauch der Hilfsmittel) •Hohe Behandlungsfrequenz der funktionellen Ergotherapie (z.B. Handbäder und weitere physiotherapeutischen Maßnahmen)•schmerzfreihe Behandlung (vermeidung von Entzündungen und Schwellungen)•Behandlung funktioneller Störungen im Bereich von Schultergürtel und Wirbelsäule zur Reduktion sich negativ auf die Handfunktion auswirkender Störungen.